"Ukrainische Soldaten schreiben dem russischen Präsidenten einen Brief"
Öl auf Leinwand, 140 x 220 cm, signiert: 2022
In Anlehnung an das Gemälde von Ilja Repin:
„Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief“
Der russische Maler Ilja Repin (1844-1930) bewunderte die Ukrainer für ihre Freiheitsliebe.
Mit diesem Gemälde, dass er 1891 vollendete, setzte er den Saporoger Kosaken (ukrainisch. Saporoschzi) ein Denkmal.
Der osmanische Sultan Mehmed IV verlangte im Jahr 1776 zu Beginn des Türkisch
Russischen Krieges die Unterwerfung der Saporoger Kosaken.
Der Legende nach schrieben die Saporischzi daraufhin dem Sultan einen Brief voller Beleidigungen,um ihm mitzuteilen, dass sie nicht im geringsten die Absicht hätten, die Waffen niederzulegen.
Repins Bild, dass ich 1983 in Sankt Petersburg gesehen und bewundert habe ist nun zu einer bedrückend, aktuellen Vorlage geworden.
Meine Neu-Interpretation ist dem Siegeswillen der ukrainischen Kämpfer gewidmet.
Die Glaskugel - oder die Suche nach den Ursachen.
Öl auf Leinwand, 75 x 115 cm, 05. 02. 2022
"Ein Schaufenster in Paris"
Öl auf Leinwand, 120 x 160 cm, signiert 2021
"Wo das Meer das Land berührt"
Alexandrinen Cottage in Heiligendamm, Öl auf Leinwand, 160 x 190 cm, signiert 2012
Privatbesitz, Berlin
Das Alexandrinen-Cottage im Ostseebad Heiligendamm wurde in den Jahren 1839 - 1840 als Logierhaus der Alexandrine von Preußen erbaut. In der DDR hieß
es "Haus Weimar"
1997 arbeitete die Gruppe Rammstein in dem unbewohnten Gebäude an ihrem Album "Mutter".
Das Bild verwendet diesen Ort und eine Textzeile aus dem Rammstein-Song "Nebel"
in einer zeitlos romantischen Interpretation.
"Das Stahlwerk" ( der Kampf um Mariupol )
Öl ,Eisengrund, Oxydationsmedium auf Leinwand, 170 x 130 cm, signiert 2022
Monsun in Mumbai
Öl auf Leinwand, 140 x 200 cm, 2016
Die Haji Ali Moschee liegt wie eine Insel vor Mumbai und ist nur über einen Steg durch das Meer erreichbar. Bei starkem Seegang oder Monsunregen ist der Weg lebensgefährlich.
"Das Palast Orchester"
Öl auf Leinwand, 190 x 250 cm, signiert 2012
Mit dem Palast der Republik verschwand dort, wo früher das Berliner Stadtschloss stand, ein weiterer wichtiger Ort Berlins. Der Abriß
dauerte mehrere Jahre und eröffnete Raum für kreative Zwischennutzungen und Events. Das Bild führt den Ostberliner Palast kurz vor dem Abriss und die Musiker von Max Raabe &
Palast Orchester fiktiv zusammen. Tatsächlich haben die
Musiker im Admiralspalast in der Berliner Friedrichstrasse gespielt.
Rostock Stadthafen - Nachtschwärmer am Kabutzenhof
Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm, signiert 2022
Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel.
Öl auf Leinwand, 150 x 190 cm, signiert 2013
Handstand am Meer - Markgrafenheide
Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm, signiert 2022
Der Tänzer von Aleppo
Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm, signiert 2015